Mit meinem neuen Server wird es nun Zeit meine Webseiten zu überarbeiten, die ich vor fast zwei Jahren wegen gewisser Probleme offline nehmen musste und bisher keine Zeit hatte diese und den Server wiederherzustellen.
Es gibt viel zu tun! Alles parallel zum derzeitigen Bewerbungsprozess und weiteren Fortbildungen mittels Udemy-Kursen.
Erste Schritte
- Provisorische Wiederherstellung aller Seiten mit aktuellen Themes und Plugins
- BackUp- und Sicherheitsstrategie entwickeln und anwenden
- Lokale Entwicklungsumgebungen für alle Webseiten
- CI/CD-Pipeline implementieren
- Beginn der Re-Designs und neue Blog-Beiträge beginnen
Anschließend geht es bei folgenden Webseiten wie folgt weiter:
- Der Lebenslauf ist momentan ein PDF-Download und wurde in LaTeX geschrieben. Ziel ist es den ganzen Lebenslauf in CSS nachzubauen
- Styling aus der CSS des Lebenslaufs auf die ganze Seite anwenden
- Lebenslauf mit weiteren Informationen ergänzen und mit Elementen wie Akkordeon darstellen
- Udemy-Zertifikate und Fortschritte darstellen
- Generelle Fortschritte in Blog festhalten und grundsätzlich Beiträge auf persönlicher Webseite zuerst posten und dann auf Social-Media, für die Unabhängigkeit von Drittanbietern
- Downloadbereich für weitere Bewerbungsanlagen
- Das alte Logo habe ich leicht überarbeitet und somit soll auch die Animation im Hero-Element angepasst werden
- Texte der Front-Page anpassen
- Portfolio-Elemente herausnehmen, denn diese wandern nach fullstackdeveloment.de
- Neue Blog-Artikel schreiben für eine Zielgruppe ohne Programmierkenntnisse
- Neues Logo erstellen
- Re-Design der kompletten Seite
- Angebote definieren im Sinne eines Kleinunternehmers bzw. einer Selbständigkeit im Nebenerwerb
- Portfolio-Elemente und Post-Types aus clubitsolutions.de übernehmen und ggf. optimieren
- Einrichtung als WordPress-Multisite
- Projekte aus Udemy-Kursen in Unter-Webseiten implementieren, in dem diese für WordPress mit eigenem Theme und Plugin umgeschrieben wurden
- Annerkennung dieser Udemy-Kurse zollen durch Verlinkung zur Plattform und Beschreibung der Authoren
- Projekte zu eigen machen in dem man diese erweitert, umbaut und/oder kombiniert
- neue Blog-Artikel zum Thema Programmieren und Aufbau eines eigenen Knowledgemanagements
- Datenschutzerklärung und Cookie-Banner anpassen für das einbinden externer Inhalte wie bspw. YouTube und Facebook
- Banner und Aussehen an die neueste Erweiterung von Final Fantasy XIV anpassen
- Aktuelles Theme wählen oder eigenes Theme schreiben
- Plugin für die dynamische Darstellung der Mitglieder der Freien Gesellschaft
- Skript-Datei einfügen, die ein PopUp zu Spielinhalten einblenden. Diese lädt Informationen aus dem Final Fantasy XIV Lodestone, wenn man mit der Maus über ein Item schwebt (Hover-Effekt)
- Gildenregeln überarbeiten
- Eventuell Einbindung des Discord-Channels
- Inhalte übernehmen und in ein aktuelles Theme übernehmen
- Individuelle Anpassungen, die vorgenommen wurden überarbeiten und in ein Child-Theme übernehmen (Ist-Zustand: Theme, das seit Jahren kein Update bekommen hat und sehr viele Inline-Styles und CSS im Customizer hat
- Datenschutzerklärung in polnischer Sprache besorgen
- Kontaktformular überarbeiten
- Gästebuch mittels bestehender Plugins implementieren oder selbst schreiben
- Facebook-Integration und Anpassung des Cookie-Banners
Schreibe einen Kommentar